Hochschule Ansbach

Hochschule Ansbach
DIAS

Das Projekt DIAS (Digitales, intelligentes Studienassistenzsystem) hat das Ziel Studierende zu begleiten, zu motivieren und zu befähigen, das Studium besser zu organisieren und erfolgreich abzuschließen. DIAS nimmt diese Funktionen in Form eines KI-basierten Chatbots ein. Studierende können unter anderem über die Homepage der Hochschule, ein Hologramm und Terminals auf dem Gelände der Hochschule mit DIAS interagieren. Neben einem KI-basierten Chatbot als zentralem Kommunikationselement umfasst das intelligente Beratungssystem Anwendungen zur Planung, Studienanalyse und Motivation. Die Conversational AI beantwortet Routinefragen der Studierenden, so dass sich Lehrkräfte und Verwaltungspersonal auf die persönliche Beratung und anspruchsvollere Anfragen konzentrieren können. Die Planungsfunktion unterstützt das Selbstmanagement der Studierenden und besteht hauptsächlich aus einem Lernplaner, mit dem die Studierenden ihre akademischen Lernziele festlegen und verfolgen können.
(Foto: HS Ansbach)

Hochschule Ansbach
Produktionsmanagement Film und TV

And the Oscar goes to:„Produktionsmanagement Film und TV (PMF)“. Kennen Sie bereits diese Ko-Produktion der Hochschule Ansbach und der HFF München? Dann schauen Sie sich den Studiengang PMF genauer an. Denn die beiden Hochschulen bereiten Sie optimal auf einen Einstieg in die Film- und TV-Branche vor, z.B. Dreharbeiten planen und organisieren, Streaming-Serien oder Kinofilme vermarkten. Das sind beste Chancen für Ihre Karriere im Medienstandort Bayern. Also „Film ab“ für Ihren ersten Blockbuster!
(Foto: HS Ansbach)

Hochschule Ansbach
Neues Entlackungsverfahren von thermoplastischen Kunststoffen

In Deutschland werden immer noch immense Mengen an Kunststoffabfällen verbrannt oder exportiert. Die größte technische Hürde für eine sinnvolle und umweltfreundliche Entsorgung? Das Recycling von Kunststoff-Verbundsystemen – und genau da setzt das Projekt der HaW Ansbach am sog. „Kunststoffcampus“ in Weißenburg an. Eine Erfolgsgeschichte im engen Schulterschluss mit der Wirtschaft.
(Foto: HS Ansbach)

Hochschule Ansbach
Neuer Bachelor-Studiengang Datenschutz und IT-Sicherheit

Ansbach bildet Expertinnen und Experten für Technischen Datenschutz und IT-Sicherheit aus, die die Unternehmen unmittelbar einsetzen können: im Fokus stehen konstruktive, rechtskonforme und zugleich wirtschaftlich praktikable Lösungen. Brandaktuelle Themen mit hervorragenden Job-Aussichten!
(Foto: HS Ansbach)

Hochschule Ansbach
Social Robotics, „Pepper“

Social Robotics in Ansbach – Pepper ist immer mit dabei. Der kleine humanoide Roboter ist Hauptakteur für Mensch-Maschine-Kommunikation an der Hochschule. Auch in der Lehre kommt er erfolgreich zum Einsatz.
(Foto: HaW Ansbach)