Sonne, Wind und Biomasse gibt es in Afrika reichlich: trotzdem haben große Teile der ländlichen Bevölkerung Afrikas keinen Zugang zu Elektrizität. Global betrachtet stellt dieser fehlende Zugang eines der größten Hindernisse im Kampf gegen Armut dar. Das Team des Instituts für neue Energie-Systeme an der Technischen Hochschule Ingolstadt schlägt hier eine entscheidende und erfolgreiche Brücke von Bayern nach Afrika: bereits seit 2004 gibt es einen intensiven Austausch von Studierenden und Lehrenden. Sie forschen gemeinsam an zukunftsweisenden Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien – ganz praktisch und mit unmittelbarem und dauerhaften Nutzen vor Ort.
(Foto: InES, Prof. Zörner, THI)
Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr Infos